Bilder einstellen




,

In WordPress ist die Dateigröße von Bildern allein schon durch das Uploadlimit der Mediathek standardmäßig auf 2 Megabyte (MB) beschränkt.
Je nach Hoster und verwendeter PHP-Version kann die Obergrenze für den Dateiupload aber auch höher liegen. Praktischerweise wird sie euch angezeigt, wenn ihr in der Mediathek eine Datei hinzufügt.
Generell gilt: je kleiner die Bilddatei, desto schneller lädt die Seite. Eine möglichst kleine Datei ist also wünschenswert, trotzdem soll die Bildqualität natürlich stimmen. Obwohl WordPress einen Upload von Bildern bis zu 2000KB Dateigröße erlaubt, sollten Grafiken normalerweise nicht größer als 200KB (0,2MB) sein. Größere Bilddateien verlangsamen eure WordPress Seite erheblich.
Außerdem ist wichtig zu wissen, dass WordPress hochgeladene JPEG-Bilder auf 82% komprimiert.
TIPP: Auf TinyPNG könnt ihr eure Bilder auf die schnelle extrem eindampfen, ohne einen sichtbaren Qualitätsverlust hinnehmen zu müssen. Probiert’s mal aus, ihr werdet staunen!

Bildgrößen in WordPress

Ladet ihr ein Bild auf eure WordPress Seite, so wird nicht nur die ursprüngliche Version davon gespeichert, sondern zusätzlich werden drei vordefinierte Größen erzeugt. Die genauen Seitenverhältnisse dieser Standardgrößen könnt ihr nach Bedarf anpassen, oder diese auch ganz entfernen. Benutzt ihr eine Größenvariante nämlich nicht, müllt ihr beim Hochladen von Bildern euren Server unnötig voll und macht so euer WordPress langsamer.

VORHERIGE