Spessarttheater-Hautnah
SpessartTheater hautnah wird mit Mitteln aus dem europäischen LEADER- Programm* gefördert und wird von der Stadt Bad Orb und den Gemeinden Flörsbachtal und Jossgrund in Kooperation mit SPESSARTregional durchgeführt, unter der Regie und theaterpädagogischen Leitung von Athena Schreiber.
* Maßnahmenprogramm der Europäischen Union zur Förderung innovativer Aktionen im ländlichen Raum.


SpessartTheater hautnah
Der Wald ist die Bühne und das einst aus der Not heraus geborene Räuberwesen im Spessart der Stoff für Erzählungen von SpessartTheater hautnah.
Jeder kennt die Spessarträuber, dem „Wirtshaus im Spessart“ sei Dank. Was historisch hinter der romantisch-verklärten Idylle des freien Lebens in den Wäldern liegt, ist weniger bekannt.
SpessartTheater hautnah untersucht historische Fakten und Berichte und setzt sie sinnlich in Szene. Die Laiendarstellerinnen und -darsteller haben unter theaterpädagogischer Leitung fiktive Charaktere erarbeitet und spiegeln die Lebensumstände der nicht-sesshaften Bevölkerung aus ihrer individuellen Sicht.
Die Zuschauer sitzen hier nicht jenseits des roten Vorhangs und beobachten, sondern werden Teil des Spiels. Man geht eine Strecke des Weges gemeinsam, teilt eine Mahlzeit und auch Emotionen. Und am Ende bleibt vielleicht ein Stück Verbundenheit und Verständnis …
Mit Ein Räuberleben startet das Theater seinen Spielbetrieb. Das Stück richtet sich vorrangig an Jugendliche und Erwachsene.
Für die kommende Spielsaison sind weitere Stücke geplant, auch eines für Kinder.
Typ — Business Webseite|EU-Projekt
Veröffentlicht — 2019
- Website Erstellung komplett
- Sicherung der Domain
- Einrichten des Webservers
- Bildbearbeitung und -optimierung
- Gestaltung der Website
- Funktion + Design
- GeneratePress Framework
